Page 20 - La Bella Vita - München - Produktkatalog - mit Preisliste - gültig ab Sept. 2018
P. 20
Castaroto Rosso del Veronese IGT
Die Hügel von Castaroto standen Pate für den Namen
Die verschiedenen Traubensorten, die je nach Reifungsgrad geerntet werden,
werden nach einer sorgfältigen Auswahl in kleine Holzkisten gelegt und für
ca. 30 - 60 Tage trocknen gelassen. Nach der Mazeration reift der Castaroto 22 bis
24 Monate in Eichenfässern, 100 Tage in Stahlfässern und weiteren 5 - 6 Monaten
in der Flasche.
Der Castaroto zeigt ein undurchdringliches Granatrot. Der intensive Duft von rotem
Obst Früchten in der Kombination mit den edlen Gewürzen zeigt der Castaroto am
Gaumen viel Fülle.
Rebsorten: 50% Carvina Carvinone, 20 %, Raboso Veronese,
10%, Cabrusina 20%, Oseleta
Alkoholgehalt: 14,5%
Trinktemperatur: 16 - 18 Grad
Karton: 6 Flaschen
Passende Gerichte: rotes Fleisch, Gegrilltes, Käse, Nudeln, Pizza oder als Solist
Valpolicello Classico D.O.C.
Der Valpolicella Classico hat eine rubinrote Farbe und schmeckt nach rotem Obst.
Die Weinlese erfolgt in der zweiten Oktoberhälfte ausschließlich von Hand um den
Duft und Geschmack der Beere unversehrt beizubehalten.
Nach der Kelterung erfolgt eine Gärung von 8 - 10 Tagen, wobei die Maische in
Kontakt mit den Trestern (Pressrückstände) ist. Am Ende folgt der Abstich und
das Pressen
Der Valpolicella Classico bleibt für 6 - 7 Monate in Edelstahltanks und reift dann
noch 60 Tage in der Flasche.
Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 25% Rondinella, 25% Molinara
Alkoholgehalt: 12,5%
Trinktemperatur: 16 - 18 Grad
Karton: 6 Flaschen
Passende Gerichte: Fleischgerichte , Antipasti, Käse, Nudel und Pizzagerichte