Page 73 - La Bella Vita - München - Produktkatalog - mit Preisliste - gültig ab Sept. 2018
P. 73

Rebsorte
                                                         Vermentino





                Die weiße Rebsorte Vermentino ist vor allem in den Weinbergen an den Küsten des Mittelmeerraums zu Hause.
                Insbesondere auf den Inseln Sardinien und Korsika kultivieren sie Winzer schon lange erfolgreich.
                Aber auch in der Toskana, in Ligurien und im Piemont sowie im südfranzösischen Languedoc findet sich die
                Vermentino-Rebe. In der Provence ist sie Weinfreunden unter dem Namen Rolle bekannt, auf Korsika als
                Malvoisie de Corse. Meist bringen die Rebstöcke des Vermentino trocken ausgebaute Weißweine mit einem
                intensiven Geschmack hervor, von denen einige in letzter Zeit immer mehr an Beachtung durch die Weinwelt
                erfahren.

                Gesicherte Belege für die Herkunft der Vermentino-Rebe gibt es keine. Wahrscheinlich ist, dass sie von
                Madeira aus den Weg über Spanien nach Korsika und Italien fand. In Ligurien wird sie seit dem 14. Jahrhundert
                angebaut. Ihr korsischer Name Malvoisie de Corse deutet auf eine Verwandtschaft mit der Rebsortenfamilie
                Malvasia hin. Aber auch das ist bis heute genauso wenig nachgewiesen wie die Verwandtschaft der Sorte
                Vermentino mit der im Piemont angesiedelten Favorita-Rebe, die einige Weinprofis vermuten. Neben dem
                Weißwein Vermentino existiert noch eine rote Variante, die Vermentino Nero, der aber im Vergleich zur
                weißen Rebsorte wenig Bedeutung zukommt.

                Vermentino-Weine sind typischerweise vollmundige Weißweine mit einer frischen Säure, die meist strohgelb
                im Glas schimmern und deren fruchtiges Bouquet Apfelaromen beherrschen.
                Aber auch Kräuternoten und Anklänge von tropischen Früchten wie Ananas werden dem Duft des Vermentino
                häufig zugeschrieben. Zum intensiven fruchtigen Geschmackserlebnis gehört bei diesem besonderen Wein
                auch ein dezent bitterer und mineralischer Unterton, der ihm Struktur und Länge verleiht.
                Vermentino gilt unter Weinkennern als eine der anspruchsvollsten und charakterstärksten mediterranen
                Weißweinsorten. Es gibt sowohl einfache Tischweine aus Vermentino-Trauben, aber auch anspruchsvolle
                Tropfen von hoher Qualität. Aufgrund seiner Komplexität passt der Vermentino zu vielen Gerichten der
                mediterranen Küche, vor allem jedoch zu Fisch.
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78