Page 79 - La Bella Vita - München - Produktkatalog - mit Preisliste - gültig ab Sept. 2018
P. 79

Rebsorte
                                                       Montepulciano





                Die Rebsorte Montepulciano ist überwiegend in Mittelitalien beheimatet: In den Abruzzen, den Marken,
                in Umbrien und Apulien, nimmt sie rund die Hälfte der Weinberge ein. Aus der Region Abruzzen stammen
                einige hochwertige, aus dieser Traubenart gekelterte Weine wie der Montepulciano d’Abruzzo, der mindestens
                zu 70 % aus dieser Rebsorte bestehen muss. Die Trauben des Montepulciano reifen spät und brauchen viel
                Sonne. Die Rotweine aus ihnen sind überwiegend trocken und vergleichsweise moderat im Preis. Es gibt sie
                nahezu in jeder Qualitätsstufe, auch wenn Montepulciano-Weine in der Regel nicht als Spitzenweine angese-
                hen werden.

                Die Rebsorte Montepulciano hat nichts mit der gleichnamigen Stadt in der Toskana zu tun, aus der der
                berühmte Vino Nobile di Montepulciano stammt. Wegen der Namensgleichheit kommt es jedoch häufig zu
                Verwechslungen. Doch für diesen Rotwein kommen ganz andere Rebsorten zum Einsatz, nämlich vorwiegend
                Sangiovese im Verschnitt mit Canaiolo, Trebbiano und Malvasia Bianca Lunga. Die Rebsorte Montepulciano
                würde in der Toskana nicht so gut gedeihen. Dennoch gehen manche Weinkenner davon aus, dass die Rebsor-
                te ursprünglich aus der Toskana stammt. Das ist jedoch umstritten. Sicher ist, dass sie seit Mitte des
                19. Jahrhunderts in Mittelitalien verortet ist, wo sie heute neben der Weinrebe Sangiovese eine der
                bedeutendsten Rebsorten im Anbau ist.


                Die Rotweine, die sortenrein aus der Rebsorte Montepulciano gekeltert werden, sind in der Regel von tiefdunk-
                ler Farbe, saftig und mit dezenter Säure – typisch italienische Tropfen eben. Das Aromenprofil ist würzig und
                kann Anspielungen an Beeren, Kirschen, Pflaumen oder Tabak enthalten. Aufgrund dieser Eigenschaften wird
                die Rebsorte Montepulciano häufig auch als Verschnittpartner eingesetzt, vor allem für Weine aus der Sangio-
                vese-Rebe. Aber auch Cuvées mit Primitivo und Negroamaro ergeben feine Weine. Montepulciano-Weine
                schmecken sowohl jung, als auch gut gereift zu Gerichten der italienischen Küche wie Pizza, Pasta oder
                gegrilltem Fleisch.
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84