Page 74 - Torries
P. 74

RECHT  KRANKMELDUNG





          Bloß nicht „blaumachen“





           Es schnieft und hustet auf Betriebshöfen, in Hallen und Büros. Wer sich
           Zuhause auskurieren muss, braucht eine AU-Bescheinigung. Was dabei zu

           beachten ist – und was der Chef darf, wenn er einer Krankmeldung misstraut.




                                                                                        sich in vielen Arbeitsverträgen wieder. Demnach
                                                                                        müssten Beschäftigte, die nur ein oder zwei Tage
                                                                                        krank sind, noch nicht einmal zum Arzt gehen.
                                                                                        Viele Arbeitgeber schreiben daher im Arbeits-
                                                                                        vertrag fest, dass der gelbe Schein früher vorzu-
                                                                                        legen ist. Sehen Sie zur Sicherheit dort nach.

                                                                                        KANN DER ARBEITGEBER SOFORT AUF
                                                                                        EINER ÄRZTLICHEN BESCHEINIGUNG
                                                                                        BESTEHEN?
                                                                                        Ja, Arbeitgeber dürfen ohne Angabe von Grün-
                                                                                        den ab dem ersten Krankheitstag eine AU-Be-
                                                                                        scheinigung verlangen. Das entschied das Bun-
                                                                                        desarbeitsgericht (Urteil vom 14.11.2012, Az.: 5
                                                                                        AZR 886/11). Im Rahmen seines Direktions-
                                                                                        rechts kann der Chef auch anordnen, dass be-
                                                                                        stimmte Mitarbeiter, die zum Beispiel häufig nur
                                                                                        am Freitag oder Montag krank sind, die ärztli che
                                                                                        Bescheinigung am ersten Tag vorlegen müssen.
                                                                                        Fotolia/Alexander Raths  WAS GILT BEI KRANKHEIT IM URLAUB?
                                                                                        Werden Beschäftigte während ihres Urlaubs
                                                                                        krank, sollten sie dies ihrem Arbeitgeber an-

                                                                                        delnden Arztes einreichen. Chefs müssen die
                                                                                       ©  zeigen und eine AU-Bescheinigung des behan-
           Häufen sich die Krankmeldungen für Einzeltage, kann ein Arbeitgeber schon mal misstrauisch werden  Urlaubstage gutschreiben. Laut der Rechtspre-
                                                                                        chung des Europäischen Gerichtshofs (C-350/06
                                                                                        und C-520/06 vom 20.1.1009) dürfen Urlaubs-
                                                                                        tage, die krankheitsbedingt nicht im Urlaubsjahr
                  it der nass-kalten Jahreszeit steigen    und der Arbeit fernbleiben. Ruft der Mitarbeiter   genommen werden konnten, nicht verfallen. Sie
                  die Fehlzeiten. Im vergangenen Jahr er-  nicht gleich morgens bei Dienstbeginn im Betrieb   müssen ins folgende Jahr übertragen werden.
           Mreichte der Krankenstand in Deutsch-  an, um sich krankzumelden, verstößt er gegen
           land mit 4,1 Prozent einen neuen Spitzenwert.   arbeitsvertragliche Pflichten. Er muss seinem   MÜSSEN KRANKE MITARBEITER
           Mehr als die Hälfte der 2,7 Millionen bei der   Chef auch mitteilen, wie lange er voraussichtlich   AUSKUNFT ÜBER IHREN GESUNDHEITS-
           Deutschen Angestellten-Krankenkasse DAK   ausfällt. Stellt der behandelnde Arzt eine Arbeits-  ZUSTAND GEBEN?
           Versicherten war mindestens einmal krankge-  unfähigkeitsbescheinigung (AU) aus und schreibt   Grundsätzlich nein. Die ärztliche Diagnose geht
           schrieben. Laut DAK-Gesundheitsreport blieben   den Mitarbeiter für einen bestimmten Zeitraum   den Arbeitgeber nichts an. Diesbezügliche Nach-
           Berufstätige im Durchschnitt zwölf Tage der Ar-  krank, muss der Arbeitgeber auch darüber un-  fragen müssen Mitarbeiter nicht beantworten.
           beit fern. Die Branche „Verkehr, Lagerei und Ku-  verzüglich informiert werden.
           rierdienste“ hat im Vergleich mit 4,7 Prozent den   Mitarbeiter, die sich nicht unverzüglich   MÜSSEN KRANKE MITARBEITER DAS
           höchsten Krankenstand (siehe Kasten); Beschäf-  krankmelden, darf der Chef abmahnen. Melden   BETT HÜTEN?
           tigte im Verkehrsgewerbe waren durchschnittlich   sich Beschäftigte wiederholt zu spät oder gar   Nein – allerdings ist das ein weitverbreiteter Irr-
           an 13,5 Tagen arbeitsunfähig. Welche Rechte und   nicht krank und erscheinen nicht zur Arbeit,   glaube vieler Arbeitgeber. „Krankgeschriebene
           Pflichten bestehen, wenn man als Arbeitnehmer   kann dies eine verhaltensbedingte Kündigung   Mitarbeiter dürfen nur nichts tun, was ihre Ge-
           krank wird? Einfach zu Hause zu bleiben, ist nicht   rechtfertigen.          nesung behindert oder diese verzögert“, klärt
           drin. Die wichtigsten Fragen und Antworten.                                  Ulrich Rehborn, Fachanwalt für Arbeitsrecht
                                                  WANN IST DIE ARBEITSUNFÄHIGKEITS-     und Partner der Dortmunder Kanzlei Rehborn
           WELCHE PFLICHTEN HABEN ARBEITNEH-      BESCHEINIGUNG VORZULEGEN?             Rechtsanwälte, auf. Wer fiebert, gehört natürlich
           MER, DIE KRANK WERDEN?                 Sind Mitarbeiter länger als drei Tage krank, muss   ins Bett. Aber mit einem gebrochenen Arm kön-
           Beschäftigte müssen unverzüglich ihren Arbeit-  spätestens am Folgetag der ärztliche Kranken-  nen Mitarbeiter auch ins Kino gehen oder an die
           geber informieren, wenn sie sich krank fühlen   schein vorliegen. Diese gesetzliche Frist findet   Nordsee fahren. „Leidet der Beschäftigte an einer


           74 Trucker  1/2017
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79