Page 95 - Stiftung Warentest - Warenkunde Brot - Gutem Brot auf der Spur
P. 95

Die Dorfbäckerei



          Die Bäckerei Lang im erzgebirgischen Rittersgrün ist ein kleines
          Familienunternehmen mit vier Verkaufsstellen in den umliegenden Gemeinden. Es
          wird gemeinsam von den Geschwistern Sandra und Sven Lang geführt. Die

          klassische Dorfbäckerei in einer strukturschwachen Gegend.


          Was ist für Sie ein gutes Brot?


          Ein gutes Brot besteht für uns nur aus wenigen Zutaten (Mehl, Wasser, Salz) und
          handwerklichem Können – wir passen also unsere Abläufe an geänderte
          Mehlqualitäten oder an Umwelteinflüsse an, um so ein schmackhaftes, haltbares Brot

          herzustellen.


          Wie definieren Sie sich selbst? Handwerksbäckerei, Großbäckerei,
          Industriebäckerei oder ganz anders?


          Wir sehen uns als Handwerksbäckerei in dörflicher Lage. Wir haben fünf Mitarbeiter
          und verarbeiten im Jahr rund hundert Tonnen Mehl.



          Welches Kriterium steht in Ihrem Herstellungsprozess an erster Stelle?


          Die Brotqualität.


          Welche Rolle haben Maschinen in Ihrem Betrieb?


          Maschinen erleichtern uns die Arbeit, aber bestimmen nicht die Prozesse beim
          Brotbacken. Wir schätzen, dass wir die Hälfte der Arbeit von Hand und die andere
          Hälfte maschinell erledigen.



          Woher beziehen Sie Ihre Rohstoffe?


          Das ist je nach Rohstoff verschieden. Wir kaufen bevorzugt lokal (zum Beispiel Milch
          vom Bauern), aber auch regional und überregional, sowohl direkt von Mühlen als
          auch über Großhändler.


          Ist Ihnen die Arbeit mit ökologisch erzeugten Rohstoffen wichtig?


          Prinzipiell ja, aber es ist vieles momentan noch schwer in der Praxis umsetzbar

          beziehungsweise können wir Produktionsbedingungen und Produktionsabläufe der
   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100