Page 64 - Brot backen - wie es nur noch wenige können
P. 64
Vom Getreide bis zu den Eiern: Verarbeitet werden nur Produkte aus dem eigenen Betrieb.
SEEWINKLER KRAFTBROT
14 Brotsorten liegen hier in den Regalen, Dinkel-Sonnenblumenbrot, Körndlbrot, glutenfreies und
allerlei mehr. Das Erdäpfeldinkelbrot ist eine Abwandlung vom mütterlichen Grundbirnbrot.
Kümmel, Koriander und Fenchel liefern die Bauern aus dem Dorf, sonst kommt nur ins Brot, was
selbst angebaut wird: getrocknete Paradeiser, Karotten oder Zwiebeln beispielsweise. Elisabeth
Ungers Lieblingsbrot? „Das Roggen-Sauerteigbrot ist mein ganzer Stolz, das ist hefefrei,
100 Prozent Vollkorn, ganz sortenrein.“ Ein Drittel ihrer Kunden sind Allergiker, nicht nur sie
schätzen den natürlichen, authentischen Geschmack. Mehl, Wasser, Sauerteig – das klingt so einfach
und ist doch so schwer. Fragt man sie nach dem Geheimnis, lacht die Brotbäuerin: „Das frisch
vermahlene Korn aus der Steinmühle vielleicht und der Verzicht auf Zusatzstoffe, in meinem Brot ist
nur meine Energie drin. Ich denk schon, dass da etwas mitschwingt, ich bin so zufrieden und so
glücklich mit meiner Arbeit, ich glaub, das schmeckt man auch im Brot.“