Page 69 - Brot backen - wie es nur noch wenige können
P. 69
Da seine Samen ähnlich wie Getreide zubereitet werden können, zählt Buchweizen zu den
Pseudocerealien. Allerdings enthält er kein Klebereiweiß und eignet sich somit nicht zur Brot- oder
Gebäckherstellung. Die Armen, die ihn früher oft dreimal täglich aßen, bereiteten ihn als nahrhaftes
Breigericht zu: Buchweizen enthält ebenso viel Eiweiß wie Weizen, ist reich an Eisen, Kalzium,
Kalium, Magnesium und den Vitaminen B1, B2 und B6.
Auf dieser historischen Abbildung sind die Samen gut zu sehen, denen der Buchweizen seinen Namen verdankt.