Page 23 - Mein Landrezept _Brot Backen
P. 23
DINKELBROTE
Dinkeltoast
ZUTATEN für 1 Brot Nun die Butter in kleinen Teile abstechen und diese neben-
* 925 g Dinkelmehl Type 700 zzgl. 3 Stückchen dazugeben und den einander in die Form setzen. Teig
etwas mehr zum Bearbeiten Teig weitere 2–3 Min. langsam abdecken nochmals rund 1 Std. bei
* ¼ Würfel Hefe * 350 g lauwarme kneten. Der Teig sollte sich dann Raumtemperatur gehen lassen.
Milch * 1 EL Salz * 50 g brauner von der Schüsselwand lösen, nicht
Zucker * Frisch geriebene Muskat- klebrig sein und seidig glänzen. Den Backofen auf 200 °C
nuss * 75 g Butter zzgl. etwas mehr 7 Ober-/Unterhitze vorheizen.
zum Fetten der Form Den Teig gut abdecken, rund Eine Schale mit Wasser füllen, auf
4 45 Min. bei Raumtemperatur den Backofenboden stellen.
Für das Brühstück 85 g Dinkel- ruhen lassen und dann über Nacht
1 mehl mit 200 ml kochend in den Kühlschrank stellen. Form in den vorgeheizten Ofen
heißem Wasser vermischen, rund 8schieben. Nach rund 10 Min.
3 Std. abkühlen lassen. Den Teig 1 Std. lang Raum- die Ofentür weit öffnen, um den
5 temperatur annehmen lassen, Schwaden abzulassen. Das Brot
Für den Hauptteig Hefe in der anschließend auf einer bemehlten bei 170 °C in weiteren 15–20 Min.
2 Milch auflösen. Mit restlichem Arbeitsfläche rundwirken. Danach goldbraun backen.
Mehl, Brühstück, Salz, Zucker und abdecken und nochmals 15 Min.
Muskatnuss verrühren und 5 Min. ruhen lassen. Um eine gleichmäßige Bräune
langsam, dann 5 Min. schneller zu 9 zu erzielen, können Sie es aus
einem geschmeidigen Teig kneten. Eine Kastenform (Länge etwa der Form nehmen und die letzten
6 35 cm) ausfetten. Aus dem Teig 10 Min. ohne Form backen. Aus
einen langen Strang formen und dem Ofen nehmen und auf einem
in die Form legen. Um ein gleich- Gitterrost abkühlen lassen.
mäßiges Aufgehen des Teiges zu
gewährleisten, kann man von ZUBEREITUNGSZEIT 2 Std.
diesem Strang auch 4 gleich große zzgl. etwa 17 Std. Ruhezeit
BUCHTIPP
In „Der Duft von frischem
Fotos: Aurora (1); Brandstätter Verlag/Wolfgang Hummer (1); PR (1) Melle die Backstuben leiden-
Brot. Österreichs beste
Bäcker verraten ihre Rezepte“
besucht Autorin Barbara van
schaftlicher Bäcker, die ihre
besten Rezepte verraten. So
werden die Rezepte für Weiß-
brot, Ciabatta und Baguette
von spannenden Reportagen
begleitet. Fotograf Wolfgang
Hummer hat Menschen und
Brote in Bildern festgehalten.
Brandstätter, 29,90 Euro
Mein LandRezept 23