Page 146 - Europarecht Schnell erfasst Auflage 5 (+13.01.2017)
P. 146

140  Kapitel 4  •  Die Europäische Union

          4.10  Wiederholungsfragen



   2      ?   1.   Wie verlief die Entwicklung der Union? Lösung ▶ Ab-
               schn. 4.1
            2.  Wie ist die Struktur der EU? Lösung ▶ Abschn. 4.1
            3.  Was bedeutet begrenzte Einzelermächtigung? Gibt es
               implizite Kompetenzen? Lösung ▶ Abschn. 4.2
   4        4.  Was bedeutet Subsidiarität? Benennen sie die Ele-
               mente des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes? Lösung
               ▶ Abschn. 4.2
            5.  Gilt der Vorrang des EU-Rechts auch in Deutschland?
               Lösung ▶ Abschn. 4.2
            6.  Welche Grundrechte gelten für die EU? Was sind allge-
               meine Rechtsgrundsätze? Lösung ▶ Abschn. 4.3
            7.  Welche Organe handeln für die EU? Lösung ▶ Ab-
               schn. 4.5
            8.  Ist das Europäische Parlament demokratisch? Welche
               Kompetenzen besitzt es? Lösung ▶ Abschn. 4.5.1
            9.  Welche Aufgabe erfüllt der Ministerrat? Lösung ▶ Ab-
               schn. 4.5.2




   2


   2

   2


   2

   2


   2


   2

   2


   2
   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151