Page 46 - BGW_EB_in german
P. 46
Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse ENDBERICHT
10
der bereitgestellten Endenergie (kWh Kraftstoff) . Verzerrungen durch inkonsistente
Annahmen zum Umwandlungswirkungsgrad im Fahrzeug (Referenzfahrzeug) werden
dadurch vermieden.
Neben der Kraftstoffbereitstellung (Vorkette) enthalten die Werte - wie oben in Abbildung 7-4
beim Erdgas - auch den CO 2-Gehalt des fossilen Kraftstoffs, der bei der Verbrennung im
Fahrzeug freigesetzt wird, während im Fall der Biokraftstoffe dieser Kohlenstoffanteil als
klimaneutral betrachtet wird.
Es zeigt sich, dass durch den Einsatz von Biogas bzw. Synthesegas als Kraftstoff die
Klimagasemissionen der bereitgestellten Endenergie (kWh Kraftstoff) um 55% bis 65%
reduziert werden können. Die tatsächlichen Gesamtemissionen im Betrieb des Fahrzeug
werden jedoch stark von der Effizienz des Fahrzeugs und Antriebs bestimmt. Um das
identifizierte Klimaschutzpotenzial der gasförmigen Kraftstoffe möglich gut zu nutzen, ist es
also dringend erforderlich, die CNG-Fahrzeuge zu optimieren und im Wirkungsgrad
möglichst weit an die effizienten Dieselfahrzeuge anzunähern.
10
Quelle: eigene Berechnungen, CONCAWE/EUCAR/JCR 2003
Abbildung 7-5: Vergleich der Klimagasemissionen von Kraftstoffoptionen
10 Für die gasförmigen Kraftstoffe wurde in der LCA ein spez. Verbrauch von 0,75 kWh/Fkm angenommmen. Die Daten fü
Benzin und Diesel basieren auf CONCAWE/EUCAR/JRC (Well-to-wheels analysis of future automotive fuels and
powertrains in the European context, December 2003)
Wuppertal Institut IE Leipzig FHG-Umsicht GWI 37