Page 51 - BGW_EB_in german
P. 51
ENDBERICHT Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse
erhalten. Zur Abschätzung möglicher Zugangsrestriktionen wurde ein pragmatischer Ansatz
gewählt:
Am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern wurde der Fall eines Bundeslandes mit
geringer Bevölkerungsdichte und der geringsten Dichte im Gasnetz betrachtet. Die Karte
des deutschen Gasnetzes (Hochdruck HD und Mitteldruck MD) weist für diese Region –
im Vergleich z.B. zu Nordrhein-Westfalen - eine eher dünne Vermaschung der
Gasleitungen auf. Problematische Abstände zwischen zwei Leitungen dürften somit eher
in dieser Region zu suchen sein.
Die vorhandenen Informationen der Gasnetzkarten wurden mit Angaben der regionalen
Gasversorgungsunternehmen ergänzt (Abbildung 8-1). Im Ergebnis zeigt sich dabei,
dass der Abstand der HD/MD-Leitungen selbst in dünn besiedelten Gebieten nicht
größer als 40 km ist, woraus sich maximale Entfernungen von 15-20 km ableiten. Dies ist
im Bereich der noch wirtschaftlichen Transportentfernungen für Nawaro-Substrate.
Nachfolgend werden damit keine Zugangsrestriktionen berücksichtigt. Es wird davon
ausgegangen, dass das gesamte Bundesgebiet weitgehend erdgaserschlossen bzw. das
Erdgasnetz (regionale und örtliche Versorgungsebenen) für eine Biogaseinspeisung
erreichbar ist.
Abbildung 8-1: Abschätzung der Erreichbarkeit des Gasnetzes am Beispiel
Mecklenburg-Vorpommern
42 Wuppertal Institut IE Leipzig FHG-Umsicht GWI