Page 610 - Wilhelm Wundt zum siebzigsten Geburtstage
P. 610
598 Wilhelm "Wirth.
schwelle von der Qualität und Intensität, sondern vor allem von dem
hier gerade allein wichtigen Klarheitsgrad zum Ausdruck bringt.
Die passendste Reduction der in verschiedenen Maßen ausgedrückten
Präcisionsmaße auf vergleichbare Werthe würde offenbar dadurch
gewonnen werden können, dass man die Aufmerksamkeitsbedingungen
für die verschiedenen Stellen in einer besonders dafür unternommenen
Versuchsreihe möglichst constant wählt. Dies gelingt nun offenbar
am besten durch eine eben solche Ausprobirung der Unterschied-
schwelle an den verschiedenen Stellen mit jeweiliger Variation einer
einzigen Stelle, aber gleichzeitig durchaus wissentlichem
Verfahren mit vorhergehender specieller Concentration
der Aufmerksamkeit auf die betreffende zu variirende Stelle,
jedoch unter gleichzeitiger sorgfältiger Beibehaltung des
früheren Fixationspunktes des Auges. So werden nachein-
ander für die verschiedenen Stellen diejenigen "Werthe der Unter-
schiedsschwelle festgestellt, welche einem und dem nämlichen, in
diesem Falle also maximalen Beachtungsgrad entsprechen. Einen
vergleichbaren Werth der Grrade der Beachtung, welche für eine und
die nämliche Glesammtvertheilung der Aufmerksamkeit mit verschieden
günstiger Stellung der einzelnen Elemente zu Theil werden, gewinnt
man dann offenbar ohne großen Fehler, wenn man den Schwellen-
werth bei maximaler Beachtung der wissentlich variirten
Stelle mit dem Schwellenwerth dividirt, der bei unwissent-
lichem Verfahren, also den eigentlichen Umfangsbestim-
mungen gewonnen worden ist. Alle quahtativen Differenzen
zwischen den simultanen Einzelobjecten fallen in dieser "Weise aus
der Rechnung heraus, und gehen in die Reihe als Ausdruck des ge-
messenen Klarheitsumfanges nur noch die gefundenen Verhältnisse
zwischen dem Werthe bei wissentlicher und unwissentlicher Variation
als Einzelglieder ein. Jede andere Weise der Heraushebung und der
speciellen Einzelqualitäten zur Ableitung einer Unterschiedsschwelle
bei maximaler Beachtung, etwa eine Verlegung der speciellen
Qualität in das Centrum oder eine gleichzeitige Entfernung oder Ver-
deckung der umgebenden Figuren bei der wissentlichen Variation
der einen Figur, würde unvergleichbare G-esammtbedingungen ein-
führen. Auch die rein qualitative Seite, welche der Einzelvorstellung als
solcher zugehört, und damit die Unterschiedsschwelle ohne Rücksicht