Page 606 - Wilhelm Wundt zum siebzigsten Geburtstage
P. 606

594                       Wilhelm "Wirth.
     bedingungen,    ist zugleich ein Maß des Klarheitsgrades,
     welcher an dieser     Stelle bei der Yertheilung innerhalb
     des betreffenden Complexes herrscht.         In  diesen Sätzen  ist
     zugleich das Wesen dieser iridirecten Umfangsbestimmung überhaupt
     so vollständig als möglich wiedergegeben.  Doch bedürfen  sie wohl
     noch mannigfacher Erläuterung und Yertheidigung gegen möghche
     Einwände.
        Am besten versteht man den ganzen Zusammenhang wieder bei
     einem ruhig beherrschten,  also zunächst längere Zeit, bezw. wieder-
     holt dargebotenen Urcomplex, welcher ja auch ohnehin nach allem
     Bisherigen für die allgemeine Umfangsfrage die exactesten Bedingungen
     bietet.  Der oben abgeleiteten maximalen Vertrautheit mit demselben
     entspricht  es,  dass in  allen Einzelversuchen  zur Bestimmung  des
     simultanen Bewusstseinsbestandes, der dem Reizcomplexe entspricht,
     mit dem steten Wechsel der Stelle der Variation immer wieder ganz
     der nämliche Urcomplex benutzt werden kann.      Es  besteht daher
     nicht nur Grleichwerthigkeit der Elemente hinsichtlich ihres Auf-
     merksamkeits-Anspruches, bezw. der Leichtigkeit ihrer Auffassung bei
     den verschiedenen Versuchen, worauf man bei der analogen Unter-
     suchung eines einmal tachistoskopisch exponirten Complexes wegen der
     vorhin erläuterten Nothwendigkeit einer steten Variation der einzelnen
     Elemente und ihrer Combination im Urcomplexe verzichten musste.
     Vielmehr sind auch die Qualitäten des Urcomplexes, bei jedem Ver-
     suche im einzelnen immer die nämlichen, und die hierdurch gewonnene
     vollständige Constanz des inhaltlichen Ausgangspunktes bei der Ver-
     gleichung wird mit der Einübung immer mehr erreicht.  Es wird dann
      einfach das Präcisionsmaß in dem aus der Psychophysik bekann-
     ten Sinne hinsichtlich jeder bestimmten Stelle innerhalb dieses längst
     jederzeit  zunächst  neu wiederhergestellten Complexes  festzustellen
      versucht.  Nur entspricht es hier eben nicht, wie in seiner früheren
      Verwerthung innerhalb  der Psychophysik einer ganz  ausschließlich
      auf  eine  einzige Stelle gerichteten , sondern einer entsprechend g e  -
      th eilten Aufmerksamkeit, da man ja doch     stets  die ganze Aus-
      dehnung in bestimmter Vertheilung beachten muss, während nur an
      einem einzigen Punkt variirt wird.  Die Unwissentlichkeit der Variation
      ist also  eine Grundbedingung für den Sinn  der ganzen Methode.
      Wegen dieser stets einfachen Variation des ganzen Complexes in einem
   601   602   603   604   605   606   607   608   609   610   611