Page 660 - Wilhelm Wundt zum siebzigsten Geburtstage
P. 660

648                       Wilhelm Wirth.
       folgenden Objecte verglichen werden.  Zu diesem Zwecke   ist dann
       einfach die oberste Scheibe eine leere Karte, die mittlere trägt das
       einmal zu exponirende Object, und zu unterst wird in einen festen
       Rahmen das Yergleichsobject eingeschoben.  Natürlich können dann
       nur Karten von gleich feiner Beschaffenheit wie dort verwendet werden.)
       Bei der geringen Dicke der Karten war auch keinerlei Accomodations-
       störung vorhanden, da  sie ganz  glatt auf einander lagen und zur
       sicheren Festhaltung im oberen Theil noch durch den umklappbaren
       Rahmen d (Fig. 4) angedrückt waren.  Zur größeren BequemHchkeit
       des Aufsetzens der Scheiben auf die Stifte konnte der ganze Träger
       B auf einem Geleise SS (Fig. 1] hinter der Radscheibe nach rechts
       (vom Beobachter aus) vorgeschoben werden, so dass erst der mit den
       Scheiben versehene Apparat B wieder in seine  richtige Lage hinter
       der Radscheibe zurückgelangt.  Der ganze Mechanismus functionirte
       mit großer Präcision und dürfte für derartige Versuche sehr zu em-
       pfehlen sein.  Die Art der Scheibenbefestigung für ganz das gleiche
       Auswechselungsprincip lässt sich ja allerdings noch beliebig variiren.
       Yortheilhaft  ist vor Allem noch, dass man nur mit momentanem
       Stromschluss arbeitet.
          Die Untersuchung mit beliebiger Wiederholung des Urcomplexes,
       soweit sie bereits abgeschlossen vorliegt, erstreckt sich allerdings nur
       auf den einen ürcomplex, wie er in Fig. 4 abgebildet  ist, allerdings
       in zwei Serien mit allen 25 und mit nur 13 Einzelfiguren.    Nur
       wurden dafür sämmthche Einzelvariationen der 25 bezw. 13 Figuren
       mehrfach vorgelegt und im Ganzen    ca. 250 Versuche   ausgeführt.
       Beobachter war ich außer wenig Controlreihen meist selbst, während
       ich jedoch so viel als möglich den Apparat von anderen Herren be-
       dienen  ließ, um ganz ungestört beobachten zu können.  Bei diesen
       Versuchen sowohl,  als  bei den  später mitgetheilten wurde ich vor
      Allem von den Herren Dr. Dürr, Dr. Churchill, Geiger und Dr.
       Wrinch in dankenswerther Weise unterstützt.
          Die vorhergehenden  Variationen  durften  bei  diesen Versuchen

      natürhch nicht irgend welche engere Auswahl der variirten Stellen
      nach sich ziehen, nachdem vorher die Anderen durchprobirt waren,
       damit wirklich vollständige Unwissentlichkeit bestand.  Da jeder Va-
      riationsweise, worunter sich auch  eine größere Zahl von mehr-
       fachen Variationen befand, eine besondere Karte entsprach, konnte
   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665