Page 703 - Atlas der Schöpfung 2
P. 703

Harun Yahya





          Die künstliche                                                             Daher muss die Atmosphäre damals hauptsächlich
                                                                Stromversorgung
            Atmosphäre,                                                              aus Stickstoff (N) Kohlendioxid (CO2) und
           die von Miller                                                            Wasserdampf (H2O) bestanden haben. Diese Gase
               in seinem                                        Gemisch aus
          Experiment ge-                                        Methan,              eignen sich jedoch nicht zur Erzeugung organi-
                schaffen                                        Ammoniak und         scher Moleküle.  219
            wurde, hatte                                        Wasserdampf               Die amerikanischen Wissenschaftler J. P.
            nicht die ge-
             ringste Ähn-                                     gekühltes Wasser he-   Ferris und C. T. Chen wiederholten das Miller
             lichkeit mit                                     raus                   Experiment unter einer solchen Atmosphäre
           der primitiven                                                            und       erhielten      nicht      ein     einziges
           Uratmosphäre                                       gekühltes Wasser he-   Aminosäuremolekül.       220
                der Erde                                      raus
                                                                                          3- Ein weiterer Punkt, der Millers
                                                                                     Experiment entwertet, ist die Tatsache, dass
                                                                                     die     damalige       Erdatmosphäre          genug
                                                                                     Sauerstoff enthielt, alle Aminosäuren sofort
               Wärme
                                                                                     zu zerstören, unmittelbar nachdem sie ent-

                                                     Kondenswasser                   standen waren. Dieser von Miller übersehene
                                                                                     Fakt zeigt sich an Spuren oxidierten Eisens in
                                                                                     auf 3.5 Milliarden Jahre geschätzten Felsen.      221
                 Es gibt weitere Funde, die darauf hinweisen, dass der   Sauerstoffgehalt der frühen Erdatmosphäre weitaus
             höher war, als von Evolutionisten eingeschätzt wurde.  Auch haben Studien gezeigt, dass die UV-
             Strahlenbelastung der Erde damals 10000 mal höher war, als von Evolutionisten angenommen. Diese intensive
             Strahlung würde unweigerlich durch Zerlegung des Wasserdampfs und des Kohlendioxids Sauerstoff in der

             Atmosphäre freigesetzt haben.
                 Diese Erkenntnisse machen das Miller Experiment, das den Sauerstoff gänzlich außer Acht ließ, vollstän-
             dig bedeutungslos. Wäre das Experiment unter Einbeziehung von Sauerstoff abgelaufen, hätte sich Methan in
             Kohlendioxid und Wasser aufgespalten und der Ammoniak in Stickstoff und Wasser. Andererseits gäbe es in
             einer Umgebung ohne Sauerstoff keine die UV-Strahlung filternde Ozonschicht in der oberen Atmosphäre, in-

             folgedessen wären die angenommenen Aminosäuren sofort nach ihrer Entstehung durch die extreme UV-
             Strahlung zerstört worden. Anders ausgedrückt: Mit oder ohne Sauerstoff in einer urzeitlichen Welt,
             Aminosäuren hätten in jedem Fall eine für sie "tödliche" Umgebung vorgefunden.
                 4- Beim Miller Experiment waren neben den Aminosäuren auch viele andere Säuren mit Eigenschaften ent-
             standen, die für jede lebende Struktur und Funktion schädlich gewesen wäre. Wären die Aminosäuren nicht iso-
             liert worden, sondern mit den anderen Chemikalien in der Umgebung belassen worden, in der sie entstanden

             waren, wären ihre Zerstörung oder Umformung in andere chemische Verbindungen unausweichlich gewesen.
                 Das Miller Experiment hatte im übrigen rechtsdrehende Aminosäuren erzeugt.                     222  Dies widerlegte die
             Theorie schon mit ihren eigenen Begriffen, weil rechtsdrehende Aminosäuren beim Aufbau lebender
             Organismen keine Rolle spielen. Um zum Schluss zu kommen, die Umstände, unter denen bei Millers
             Experiment Aminosäuren entstanden, waren lebensfeindlich.

                 Alle diese Fakten zeigen: Das Miller Experiment kann nicht für sich in Anspruch nehmen, bewiesen zu
             haben, unter den urzeitlichen Erdbedingungen könne Leben entstanden sein. Das Ganze war ein sorgfältig
             kontrolliertes Laborexperiment, um Aminosäuren zu synthetisieren. Die Gasmengen und -typen waren ideal
             ausgewählt, damit Aminosäuren entstehen konnten. Die dem System zugeführte Energiemenge war weder zu
             groß noch zu klein, sondern genau so bemessen, dass die erforderlichen Reaktionen ablaufen konnten. Die ge-
             samte Apparatur war isoliert, damit keine andere chemische Substanz eindringen konnte, die die Bildung der

             Aminosäuren hätte behindern können. Keine Elemente, Mineralien oder chemischen Verbindungen, die wahr-
             scheinlich in der frühen Erdatmosphäre vorhanden waren, aber den Versuchsablauf verändert hätten, waren in
             das Experiment einbezogen. Sauerstoff, der durch Oxidation die Bildung von Aminosäuren verhindert hätte,
             ist nur eines dieser zerstörerischen Elemente. Doch selbst unter diesen idealen Laborbedingungen wären die

             entstandenen Aminosäuren ohne die "Kältefalle" zerstört worden.
                 Miller der hatte beweisen wollen, dass das Leben ein Ergebnis zufällig auftretender Ereignisse sei, bewies
             mit seinem Experiment eigentlich genau das Gegenteil, nämlich, dass Aminosäuren nur in einer kontrollierten




                                                                                                                          Adnan Oktar    701
   698   699   700   701   702   703   704   705   706   707   708