Page 730 - Atlas der Schöpfung 2
P. 730
Pflanzen bilden die Basis des Lebens auf der Erde. Sie sind eine unerlässliche
Bedingung für das Leben, denn sie liefern Nahrung und geben Sauerstoff in die Luft ab.
Eines der am schwierigsten zu erklärenden Stadien der Evolution ist die wissen-
schaftliche Erklärung dafür, wie sich Organellen und komplexere Zellen aus die-
sen primitiven Anfängen entwickelten. Zwischen beiden Formen wurde keine
Übergangsform gefunden. Ein- und Mehrzeller haben diese komplexe
Struktur, und keine primitivere Kreatur oder Gruppe mit einfacheren
Organellen als diesen wurde gefunden. Anders gesagt, die weitergegebe-
nen Organellen entwickelten sich genau so, wie sie sind. Sie haben keine
einfachen und primitiven Formen. 291
Man fragt sich, was Professor Ali Demirsoy, einen loyalen Anhänger der
Evolutionstheorie, zu solch einem offenen Eingeständnis veranlasst? Die Antwort ist
ganz klar, wenn man die großen strukturellen Unterschiede zwischen Bakterien und
Pflanzenzellen untersucht:
1- Bakterielle Zellwände bestehen aus Polysaccarid (Vielfachzucker, eine beson-
dere Art Kohlehydrate), Pflanzenzellwände hingegen aus Zellulose (Zellstoff).
2- Während Pflanzenzellen zahlreiche, durch Membranen geschützte
Organellen mit sehr komplexen Strukturen besitzen, haben Bakterien keine
Organellen sondern sich frei bewegende Ribosomen. Die Ribosomen der
Pflanzenzellen sind größer, und sie haften an der Zellmembran. Auch wird die
Proteinsynthese von beiden Zelltypen auf verschiedene Weise durchgeführt.
3- Die DNS-Strukturen in Pflanzenzellen und Bakterien sind verschieden.
4- Das DNS Molekül der Pflanzenzellen ist durch eine doppelschichtige Membrane geschützt, während die
DNS der Bakterien frei in der Zelle liegt.
5- Das DNS Molekül bakterieller Zellen ähnelt einer geschlossenen Schleife, es ist kreisförmig. Das pflanz-
liche DNS Molekül ist stabförmig.
6- Das DNS Molekül der Bakterie trägt die DNS Information nur einer Zelle, Pflanzenzellen-DNS trägt die
Information über die gesamte Pflanze. Alle Informationen über einen Früchte tragenden Baum, über seine
Wurzeln, Stamm, Zweige, Blüten und Frucht finden sich im Zellkern einer jeden Zelle.
7- Bakterienarten wie die Cyanobakterien führen Photosynthese durch. Doch im Gegensatz zu Pflanzen ent-
halten photosynthetische Bakterien kein Chloroplast, dass Chlorophyll und photosynthetische Pigmente ent-
hält. Diese Moleküle befinden sich in diversen Membranen, die in der gesamten Zelle verteilt sind.
8- Die Biochemie der Boten RNS in prokariotischen, also bakteriellen Zellen unterscheidet sich vollständig
von der in eukariotischen Pflanzen- und tierischen Zellen. 292
Boten RNS spielt eine lebenswichtige Rolle für jede Zelle. J. Darnell schrieb folgendes in einem Science
Artikel:
Die biochemischen Unterschiede der Boten RNS Bildung in Eukarioten und Prokarioten sind zu tiefgreifend, als
dass man hier eine Evolution von prokariotischen zu eukariotischen Zellen für wahrscheinlich halten könnte. 293
Die strukturellen Unterschiede der bakteriellen Zellen und der Pflanzenzellen führen Evolutionisten in
eine andere Sackgasse. Auch wenn diese Zellen einiges gemeinsam haben, unterscheiden sich fast alle ihre
Strukturen sehr voneinander. Da es in bakteriellen Zellen keine membranumhüllten Organellen oder ein
Cythoskelett (das interne Netzwerk von Proteinfilamenten und Mikrotubulen) gibt, beweisen die sehr komple-
xen Organellen und die Zellorganisation der Pflanzenzellen, dass die Behauptung einer Evolution von bakteri-
ellen Zellen zu Pflanzenzellen völlig unhaltbar ist.
Der Biologe Ali Demirsoy gibt dies offen zu, wenn er sagt: "Komplexe Zellen entwickelten sich niemals
durch einen Evolutionsprozess aus primitiven Zellen." 294
728 Atlas der Schöpfung
(Band 2)