Page 735 - Atlas der Schöpfung 2
P. 735

Harun Yahya










              Dieses 140 Millionen Jahre alte Fossil einer
              Archaefructus ist das älteste bekannte Fossil
              einer blühenden Pflanze. Sie besitzt dieselbe
              Stängel-, Blatt-, Blüten- und Fruchtstruktur
              wie ähnliche heute lebende Pflanzen.

                                                                                                         Diese 300 Millionen
                                                                                                         Jahre alte Pflanze aus
                                                                                                         dem späten Karbon-
                                                                                                         Zeitalter unterscheidet
                                                                                                         sich nicht von heutigen
                                                                                                         Exemplaren.

























                                                                    Diese Pflanze aus dem
                                                                        Jura-Zeitalter, über
                                                                       180 Millionen Jahre
                                                                        alt, tauchte auf mit
                                                                        ihrer einzigartigen
                                                                    Struktur und hatte kei-
                                                                          nerlei Vorfahren.









             ihm ausgeliefert. Es steht außer Frage, dass sie ein Schutzsystem hätten entwickeln können, denn sie hätten
             dazu an Land nicht lange genug überlebt.

                 Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Behauptung, Algen seien aus dem Ozean an Land ge-
             kommen, inkonsistent ist, nämlich die Abwesenheit eines natürlichen Faktors, der einen solchen Übergang
             erforderlich gemacht hätte. Stellen wir uns die natürliche Umgebung von Algen vor 450 Millionen Jahren
             vor. Das Meerwasser bietet ihnen einen idealen Lebensraum. Es isoliert und schützt sie vor extremer Hitze
             und liefert alle Mineralien, die sie brauchen. Gleichzeitig können sie durch Photosynthese Sonnenlicht ab-

             sorbieren und unter Zuhilfenahme von Kohlendioxid ihre eigenen Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) pro-
             duzieren. Den Algen fehlt es im Ozean an nichts, daher war auch kein Grund vorhanden "an Land zu
             gehen", weil ihnen das keinen Selektionsvorteil eingebracht hätte.
                 All das zeigt die Unwissenschaftlichkeit der evolutionistischen Hypothese,  Algen seien zu
             Landpflanzen geworden.



                 Die Herkunft der Blütenpflanzen

                 Wenn wir die Fossiliengeschichte untersuchen und die strukturellen Eigenschaften der Landpflanzen,
             so erscheint ein weiteres Bild, das nicht mit evolutionistischen Annahmen übereinstimmt. Es gibt keine

             Fossilien, die auch nur einen einzigen Zweig des Evolutionsbaums, den sie in nahezu jedem biologischen





                                                                                                                          Adnan Oktar    733
   730   731   732   733   734   735   736   737   738   739   740