Page 733 - Atlas der Schöpfung 2
P. 733

Harun Yahya





                 gebraucht hatten, sich in den Urozeanen anzusammeln. Doch als die Zahl der
                 Bakterien anstieg, muss diese Nahrung knapper geworden sein. Jede
                 Bakterie, die eine weitere Nahrungsquelle hätte anzapfen können, hätte of-
                 fensichtlich sehr erfolgreich sein können und einige waren es später dann

                 auch. Anstatt "fertige" Nahrung aus ihrer Umgebung zu beziehen, began-
                 nen sie ihre eigene Nahrung innerhalb ihrer Zellwände zu produzieren,
                 wobei sie die nötige Energie von der Sonne bezogen.     302

                 Evolutionisten sagen also, dass die Photosynthese irgendwie zufällig
             von den Bakterien entdeckt worden sei, obwohl der Mensch sie mit all sei-
             nem Wissen und seiner Technik noch nicht nachvollziehen kann. Solche
             Aussagen, die geradezu Märchencharakter haben, sind wissenschaft-
             lich völlig wertlos. Wer in das Thema ein bischen tiefer einsteigt, wird

             sehen, dass die Photosynthese ein großes Dilemma für die
             Evolutionstheorie darstellt. Professor Ali Demirsoy gesteht zum Beispiel
             folgendes ein:

                 Photosynthese ist ein ziemlich komplizierter Vorgang, und es scheint un-
                 möglich, dass er in einer Organelle innerhalb einer Zelle entstehen kann,
                 denn es ist unmöglich, dass alle Stadien gleichzeitig entstanden sind, und
                 es ist sinnlos, wenn sie nacheinander entstanden sind.   303

                 Der deutsche Professor Hoimar von Ditfurth sagt, Photosynthese sei ein
             Prozess, der kaum erlernt worden sein könne:

                 Keine Zelle besitzt die Fähigkeit, einen Prozess im wahren Sinn dieses Wortes zu "erler-
                 nen". Keine Zelle wird jemals die Fähigkeit erwerben, Funktionen wie  Atmung oder
                 Photosynthese durchzuführen, weder wenn sie entsteht, noch in ihrem späteren Leben.         304

                 Da die Photosynthese sich nicht zufällig entwickelt haben kann und auch nicht später von einer

             Zelle erlernt werden kann, sieht es so aus, als ob die ersten Pflanzenzellen, die auf der Erde auf-
             tauchten, speziell für die Durchführung der Photosynthese erschaffen worden sind, anders gesagt,
             sie wurden von Gott mit der Fähigkeit der Photosynthese erschaffen.






























                                                                                           Chlorophyll

                                      Chloroplast



                       Pflanzenzellen führen einen Prozess durch, den kein noch so modernes Labor kopieren kann: die
                       Photosynthese. Dank einer Organelle, dem Chloroplast in der Pflanzenzelle, können Pflanzen aus Wasser,
                       Kohlendioxid und mit Hilfe des Sonnenlichts Stärke produzieren. Es ist die erste Nahrung in der
                       Nahrungskette der Erde und die Quelle für jede andere Nahrung aller ihrer Bewohner. Die Einzelheiten die-
                       ses überaus komplizierten Prozesses sind bis heute noch nicht vollständig verstanden worden.





                                                                                                                          Adnan Oktar    731
   728   729   730   731   732   733   734   735   736   737   738