Page 161 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 161

einzelnen und irgendwie beschaffenen Lerngegenstandes; ich meine aber
                hiemit folgendes: unterscheidet sich nicht ein Wissen dann, wenn es das
                Wissen von der Herstellung eines Hauses geworden ist, von den übrigen

                Zweigen des Wissens so, daß es die Bauwissenschaft genannt wird? –
                Wie anders? – Etwa nicht dadurch, daß es ein irgendwie beschaffenes ist,
                wie kein anderes von den übrigen es ist? – Ja wohl. – Nicht wahr also,
                weil es das Wissen eines irgendwie beschaffenen Gegenstandes ist,
                darum ist auch es selbst ein irgendwie beschaffenes geworden? und
                ebenso also auch die übrige Künste und Zweige des Wissens? – Ja, so ist
                es. –

                     14. Dieß demnach, sprach ich, stelle dir vor, daß ich vorhin habe
                sagen wollen, woferne du nemlich jetzt es verstehst, daß bei Allem, was
                derartig ist, daß es mit irgend Etwa in Beziehung steht, das Ding an und
                für sich nur mit dem Anderen an und für sich in Beziehung stehe, das
                irgendwie Bestimmte aber nur mit einem irgendwie Bestimmten; und ich
                sage hiemit also nicht, daß Etwas eben so bestimmt beschaffen sei, wie

                jenes es ist, mit welchem es in Beziehung steht, so daß also etwa das
                Wissen über das Gesunde und Kranke selbst ein gesundes und krankes
                wäre, oder jenes über das Böse und Gute selbst ein böses und Gutes;
                sondern da jenes ein Wissen nicht über den Gegenstand des Wissens an
                und für sich, sondern über einen irgendwie Beschaffenen, nemlich über
                das Gesunde und Kranke, ist, so wurde es demnach auch selbst ein
                irgendwie Bestimmtes, und hiedurch wurde bewirkt, daß man es nicht

                schlechthin ein Wissen, sondern mit Hinzutreten des irgendwie
                Bestimmten eine Arzneiwissenschaft nannte. – Ja, ich verstehe es, sagte
                er; und es scheint mir so sich zu verhalten. – Wirst du aber denn nun den
                Durst, sprach ich, nicht unter jene Dinge rechnen, welche in Beziehung
                auf irgend Etwas das sind, was sie sind? es gibt aber doch wohl einen
                Durst? – Ja gewiß, sagte er, und zwar ja in Beziehung auf einen Trank. –

                Nicht wahr also, auf einen irgendwie beschaffnen Trank ist auch ein
                irgendwie beschaffener Durst gerichtet, der Durst an und für sich aber
                nun ist weder auf einen vielen, noch auf einen wenigen, und weder auf
                einen wohlschmeckenden, noch auf einen schlechtschmeckenden, und
                mit Einem Worte, überhaupt nicht auf einen irgendwie beschaffnen
                Trank gerichtet; sondern nur auf Trank an und für sich bezieht sich von
                Natur aus der Durst an und für sich. – Ja, völlig so ist es. – Die Seele des

                Durstenden also will, insoferne sie dürstet, nichts Anderes, als eben nur
                trinken, und darnach verlangt sie und auf dieß hin steuert sie zu. – Ja
                klärlich. – Nicht wahr also, falls irgend Etwas sie, während sie dürstet, in
                entgegengesetzter Richtung zieht, so muß dieß wohl irgend etwas





                                                          160
   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166