Page 960 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 960
Thukydides, II, 95–101, IV, 101. Sie setzten den Tag der Ausführung fest
und versammelten sich an dem bestimmten Orte, wo sich der König
befand, aber keiner erhob die Hand gegen ihn. So gingen sie
unverrichteter Dinge wieder fort, ohne zu wissen, was sie gehindert
hatte, und schoben die Schuld aufeinander. Diesen Fehler machten sie
mehrere Male, bis die Verschwörung entdeckt wurde und sie die Strafe
für ein Unrecht erlitten, das sie tun konnten und nicht wollen. Gegen den
Herzog Alfonso von Ferrara Alfons I., 1505–1534 Herzog von Ferrara.
Im Jahre 1506 verschworen sich seine Brüder Don Ferrante und Don
Giulio gegen ihn. Als die Verschwörung entdeckt wurde, gelang es dem
Hofsänger Guasconi zu entfliehen; die beiden Prinzen wurden zu
lebenslänglichem Kerker »begnadigt«. verschworen sich zwei seiner
Brüder und bedienten sich dazu des Priesters Giannes, des Sängers des
Herzogs. Der brachte den Herzog auf ihr Verlangen mehrmals zu ihnen,
so daß es in ihrer Macht stand, ihn zu ermorden. Trotzdem wagte nie
einer von ihnen die Tat, bis sie schließlich entdeckt wurden und die
Strafe für ihre Bosheit und Unklugheit erhielten. Diese Lässigkeit konnte
aber keinen andern Grund haben, als daß die Erscheinung des Herzogs
sie einschüchterte oder seine Leutseligkeit sie umstimmte.
Ein Übelstand oder Fehler bei der Ausführung entsteht also durch
Unklugheit oder Verzagtheit. Beides bringt dich außer Fassung und läßt
dich in der Verwirrung deiner Gedanken etwas reden und tun, was du
nicht solltest. Daß aber die Menschen verzagt und verwirrt werden,
könnte Livius nicht besser zeigen als in seiner Erzählung von dem
Ätolier Alexamenos, der, wie erwähnt, den Nabis von Sparta töten
wollte. Als die Zeit der Ausführung da war und er den Seinigen alle
nötigen Anweisungen gegeben hatte, da: collegit et ipse animum,
confusum tantae cogitatione rei. Livius XXXV, 35. (Sammelte
auch er seinen Geist, der durch den Gedanken an eine so große Sache
verwirrt war.) Mag ein Mensch noch so festen Muts und gewohnt sein,
Menschen zu töten und das Schwert zu führen, er wird doch etwas
verwirrt werden. Daher wähle man nur Leute, die in diesem Handwerk
erfahren sind, und verlasse sich auf niemand anders, mag er für noch so
mutvoll gelten. Denn in großen Dingen verlasse sich keiner, der nicht die
Probe gemacht hat, auf seinen Mut. Bei solcher Verwirrung können dir
also die Waffen aus der Hand fallen, oder du kannst etwas sagen, was die
gleichen Folgen hat. Lucilla, des Commodus Schwester, befahl dem
Quintian, ihn zu ermorden. Im Jahre 183. Der erwartete den Commodus
am Eingang des Zirkus, stürzte mit gezücktem Dolch auf ihn los und
rief: »Das schickt dir der Senat!« Infolge dieser Worte wurde er
959