Page 963 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 963
seine Brüder, Kinder oder andre erbberechtigte Verwandte sein, die
durch die Nachlässigkeit der Verschworenen oder aus den oben
angeführten Gründen am Leben bleiben und Rache üben. Giovanni
Andrea da Lampugnano und seine Mitverschworenen hatten den Herzog
vom Mailand S. Lebenslauf, 1476. umgebracht; da aber ein Sohn und
zwei Brüder am Leben blieben, rächten die seinen Tod zu gegebener
Zeit. In solchen Fällen, wo die Verschworenen sich nicht anders helfen
können, sind sie freilich entschuldigt. Lassen sie aber einen aus
Unvorsichtigkeit oder Nachlässigkeit am Leben, so verdienen sie keine
Nachsicht. Einige Verschworene in Forli töteten ihren Herrn, den Grafen
Girolamo, S. Lebenslauf, 1488. Machiavellis Gesandtschaft zu Caterina
Sforza s. Lebenslauf, 1495. Sie ergab sich im Jahre 1500 Cäsar Borgia
und wurde nach Rom gebracht. und nahmen seine Gattin und seine
kleinen Kinder gefangen. Da sie sich aber ihres Lebens nicht sicher
glaubten, bevor sie nicht das Kastell in Händen hatten, dieses sich ihnen
aber nicht ergeben wollte, so versprach die Gräfin Caterina, ihnen das
Kastell zu verschaffen, wenn sie sie selbst hineinließen und ihre Kinder
als Geiseln behielten. Auf dies Versprechen hin ließen sie sie hinein.
Kaum aber war sie im Kastell, so warf sie ihnen von der Mauer herab die
Ermordung ihres Gatten vor und drohte ihnen furchtbare Rache. Ja, um
zu zeigen, daß sie sich aus den Kindern nichts mache, zeigte sie auf ihren
Schoß und sagte, sie hätte noch das Mittel, andre zu bekommen. Die
Verschworenen, die sich keinen Rat wußten und zu spät ihren Fehler
einsahen, mußten ihre Unvorsichtigkeit mit ewiger Verbannung büßen.
Von allen Gefahren aber, die nach der Ausführung eintreten können, ist
keine gewisser und furchtbarer, als wenn das Volk den ermordeten
Fürsten liebte; dagegen bleibt den Verschworenen kein Mittel, da sie sich
gegen das Volk nie sichern können. Ein Beispiel ist Cäsar, der vom Volke
gerächt wurde, weil es ihn liebte. Denn indem es alle Verschworenen aus
Rom vertrieb, war es die Ursache, daß sie alle zu verschiedenen Zeiten
und an verschiedenen Orten ums Leben kamen.
Die Verschwörungen gegen das Vaterland sind weniger gefährlich als
gegen die Fürsten, denn bei der Anstiftung ist weniger Gefahr, bei der
Ausführung die gleiche, nach vollbrachter Tat keine. Bei der Anstiftung
ist nicht viel Gefahr, weil ein Bürger zur Macht gelangen kann, ohne
jemand seinen Plan und seine Gesinnung mitzuteilen. Wird er nun daran
nicht gehindert, so kann er sein Unternehmen zum glücklichen Ende
führen. Wird er aber durch ein Gesetz gehindert, so kann er die Zeit
abwarten und andre Wege einschlagen. Das gilt allerdings nur für
Republiken, in denen schon einige Sittenverderbnis herrscht; denn in
962