Page 967 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 967
ein Gefangener. Sind dagegen die Verschwörungen schwach, so kann
und soll man sie rücksichtslos unterdrücken.
Auch die beiden folgenden Maßregeln, die einander fast
entgegengesetzt sind, soll man auf keine Weise nachahmen. Der
vorgenannte Herzog von Athen wollte zeigen, daß er die Liebe der
Florentiner Bürger zu besitzen glaubte, und ließ daher einen Mann
Matteo di Morozzo. hinrichten, der ihm eine Verschwörung entdeckte.
Dion von Syrakus, Vgl. Buch I, Kap. 10, Anm. 29. der die Gesinnung
eines ihm Verdächtigen auf die Probe stellen wollte, erlaubte dem
Kalippos, dem er vertraute, zum Schein eine Verschwörung anzuzetteln.
Beide fuhren übel dabei, denn der eine benahm den Anklägern den Mut
und gab ihn denen, die Lust hatten, sich zu verschwören; der andere aber
bahnte den Weg zu seinem Tode, ja, er war selbst das Haupt einer
Verschwörung gegen sich; denn da Kalippos unbesorgt alles gegen Dion
unternehmen konnte, trieb er es so weit, bis er ihn um Reich und Leben
gebracht hatte.
966