Page 974 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 974
Zehntes Kapitel
Inhaltsverzeichnis
Ein Feldherr kann der Schlacht nicht ausweichen, wenn sein Gegner
durchaus eine Schlacht liefern will.
Gaius Sulpicius dictator adversus Gallos bellum trahebat,
nolens se fortunae committere adversus hostem, quem tempus
deteriorem in dies et locus alienus faceret. Livius VII, 12 (358
v. Chr.) (Der Diktator Gajus Sulpicius zog den Krieg gegen die Gallier in
die Länge, da er einem Feind gegenüber, den die Zeit und das fremde
Land von Tag zu Tag schwächte, nicht alles dem Glück überlassen
wollte.) Wenn alle oder doch die meisten Menschen sich in einem Irrtum
befinden, so ist es sicher nicht falsch, ihn öfter zu widerlegen. Obschon
ich also mehrmals gezeigt habe, wie sehr wir in der Behandlung großer
Angelegenheiten von den Alten abweichen, scheint es mir doch nicht
überflüssig, noch einmal darauf zurückzukommen. Denn weicht man in
irgend etwas von den Alten ab, so ist es gewiß in der Kriegführung, wo
nichts mehr von alledem beachtet wird, worauf die Alten Wert legten.
Dieser Übelstand kommt daher, daß die Republiken und Fürsten diese
Sorge andern überlassen, um den damit verbundenen Gefahren zu
entgehen. Sieht man heutzutage auch manchmal einen König in Person
zu Felde ziehen, so glaube man ja nicht, es käme durch seine Gegenwart
etwas anderes, Ruhmwürdigeres heraus. Denn zieht er wirklich einmal
zu Felde, so tut er es zum Prunk und nicht aus einem andern, löblichen
Grunde. Immerhin sehen diese Könige ihre Truppen doch mal mit eignen
Augen und sind wenigstens dem Namen nach Oberbefehlshaber. Auch
machen sie immer noch weniger Fehler als die Republiken, besonders
die italienischen, die sich auf andre verlassen und nichts vom
Kriegswesen verstehen, andrerseits aber, um als Herren zu erscheinen,
darüber entscheiden wollen und dabei tausend Fehler begehen. Über
einige dieser Fehler habe ich schon andernorts Vgl. Buch I, Kap. 23, und
Buch II, an vielen Stellen. gehandelt. Ich will aber einen der wichtigsten
hier nicht verschweigen.
Wenn solche müßigen Fürsten oder weibischen Republiken einen
Feldherrn aussenden, glauben sie ihm keinen weiseren Auftrag geben zu
können, als daß er sich auf keine Schlacht einlassen, ja, daß er sich auf
jede Weise vor einem Kampf hüten soll. Damit glauben sie die Klugheit
973