Page 977 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 977

Schlacht gezwungen haben. Bei Zama, 202 v. Chr. Hätte er aber auch die
                Schlacht hinausgeschoben, und Scipio hätte nicht den Mut gehabt, ihn in
                fester Stellung anzugreifen, so hätte dies dem Scipio gar nichts

                geschadet, denn er hatte bereits den Syphax überwunden und so viel
                Städte in Afrika erobert, daß er dort so sicher und bequem stehen konnte
                wie in Italien. Das war bei Hannibal nicht der Fall, als er dem Fabius
                gegenüberstand, noch bei den Galliern, die den Sulpicius gegen sich
                hatten.
                     Noch weniger kann man im Angriffskrieg eine Schlacht vermeiden.
                Denn will man in Feindesland eindringen und der Feind tritt einem

                entgegen, so muß man sich wohl oder übel mit ihm schlagen; und
                belagert man eine Stadt, so wird die Schlacht noch unvermeidlicher. So
                wurde in unsrer Zeit Herzog Karl von Burgund bei der Belagerung der
                Schweizer Stadt Murten von den Schweizern angegriffen und
                geschlagen, Karl der Kühne wurde 1476 bei Murten geschlagen. ebenso
                das französische Heer bei der Belagerung von Novara (1513) von den

                Schweizern.






















































                                                          976
   972   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982