Page 978 - Philosophie und Politik: Staatstheorien von Platon, Cicero, Machiavelli und Thomas Morus (Vollständige deutsche Ausgaben)
P. 978

Elftes Kapitel



                                                  Inhaltsverzeichnis






                    Wer mit mehreren Gegnern zu tun hat, trägt, auch wenn er der
                    Schwächere ist, den Sieg davon, wenn er nur den ersten Angriff
                                                       aushält.


                Die Macht der Volkstribunen war in Rom groß und notwendig, wie wir
                mehrfach erörtert haben. Denn anders ließ sich dem Ehrgeiz des Adels
                kein Zügel anlegen, und er hätte dann die Republik viel früher

                verdorben, als es wirklich der Fall war. Da aber, wie schon früher gesagt,
                S. Seite 21, Abs. 2. in jeder Sache ein eignes Übel verborgen liegt, das
                neue Wirkungen zeitigt, muß man diesen durch neue Einrichtungen
                vorbeugen. So wurden auch die Tribunen übermütig und dem Adel und
                ganz Rom furchtbar, und dies hätte schlimme Folgen für die Freiheit

                gehabt, hätte Appius Claudius nicht gezeigt, wie man sich gegen den
                Übermut der Tribunen schützen könne. Man fand nämlich immer einen
                darunter, der furchtsam oder bestechlich oder ein Freund des
                allgemeinen Wohls war, und wußte ihn zu bestimmen, sich den andern
                Tribunen zu widersetzen, wenn sie einen Beschluß gegen den Willen des
                Senats durchsetzen wollten. Dies Mittel mäßigte ihre große Gewalt
                erheblich und half Rom lange Zeit.

                     Dieser Umstand hat mich auf den folgenden Gedanken gebracht.
                Jedesmal, wenn viele Mächte sich gegen einen verbünden und alle
                zusammen stärker sind als er, muß man doch mehr auf den einen,
                weniger Starken vertrauen, als auf die vielen, auch wenn sie die Stärkern
                sind. Denn ganz abgesehen von allem, wodurch ein Einzelner im Vorteil
                ist, und das ist mancherlei, wird es ihm bei einiger Geschicklichkeit doch

                immer gelingen, die Vielen zu entzweien und den starken Körper zu
                schwächen. Ich will hierfür keine alten Beispiele anführen, deren es sehr
                viele gibt, sondern mich mit den zeitgenössischen begnügen.
                     Im Jahre 1484 verband sich ganz Italien gegen die Venezianer. S.
                Lebenslauf, 1484. Als sie völlig geschlagen waren und kein Heer mehr
                ins Feld stellen konnten, bestachen sie den Herzog von Mailand,
                Lodovico Sforza, und schlossen durch diese Bestechung einen so

                günstigen Frieden, daß sie nicht nur ihre verlorenen Städte
                zurückerhielten, sondern noch einen Teil des Herzogtums Ferrara an sich





                                                          977
   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982   983