Page 16 - Ludger 6 Jahre Krieg 1945
P. 16
Un naoher wüdd dor Stanniolpapier runner schmäten vonn Und nachher wurde da Stanniolpapier
Himmel, dat müss dann upsöegt wern, dat was dorföer - runter geschmissen vom Himmel, das
dat ha wi uk al upsöegt - , dat dai nich mehr funken musste dann aufgesucht werden; das war
kunnen, dat dai Funkkontakte unnerbroaken wüddn. dafür - das haben wir auch alles auf-
gesucht - , dass die nicht mehr funken
konnten,
dass
Funktontakte
die
unterbrochen würden.
Willi: „Dat schmeten dai Dütschen dann runner?“ Nee, dat
deen dai Engländer woll, damit dai Dütschen dann nich Willi: „Das schmissen die Deutschen dann
mehr funken kunnen. Aober, Willi, wenn du dat hörn runter?“ Nein, das taten die Engländer
dehst, dai flögen - dai flaigt hier van Daoge ja noch wohl, damit die Deutschen dann nicht mehr
röever - , flögen nao England hän, dat kunnst du inn funken konnten. Aber, Willi, wenn du das
wiehen hörn: Wooooooo , Woooooooo … , so kömen dai gehört hättest, die flogen - die fliegen hier
dann öever, nich. Un dorüm, weil dor dai heute ja noch rüber - , flogen nach England
Wiehnachtsböme stünden öeverall; dai aine hier direkt hin, das konnte man von weitem hören:
achtere Schüern stünd. Wooooo, woooooooo … , so kamen die da
rüber - nicht. Und darum, weil da die
Weihnachtsbäume standen überall; der eine
stand direkt hinter der Scheune.
Willi: „ Wekke häv dai dann dor hänstellt?“ Jao, wie dat Willi: „Wer hat die (Weihnachtsbäume)
genau lopen iss, dat wait ick uk nich. Aober, dai wüddn denn da hingestellt?“ Ja, wie das genau
dor hänstellt, damit dai Engländer wüssn, wo sai dai gelaufen ist, das weiß ich auch nicht. Aber, 15
Bomben hänschmieten kunnen. Dai segen so ut, at wenn die wurden da hingestellt, damit die
dat Wiehnachtsböme mit Kugeln wassn, so leten dai. Engländer wüssten, wo sie bomben
Aober, dai Bomben, wekke dor unnere Straoten liggen könnten. Die sahen so aus, als wenn das
dehn, dai wöern so lang - Ludger zeigt, wie lang - und son Weihnachtsbäume mit Kugeln wären, so
Durchmesser han dai. Dai legen dor unnere Straoten, sahen die aus. Aber die Bomben, welche da
wenn dai hochgaohn wöern, dai Hüser rund ümmere tau unter der Straße lagen, die waren so lang -
dai wöern ale beschädigt worn. Dai Weddehaogen Job un (Ludger zeigt, wie lang - ziemlich lang und dick.) -
dai Unkrut, dai häbt sick dor naoher irgendwo und so einen Durchmesser hatten die. Die
verschanzet, verkroapen, nich. lagen unter der Straße, wenn die
hochgegangen wären, die Häuser rund
drum zu, die wären alle beschädigt worden.
Der Weddehagen Job und der Unkrut, die
haben sich da nachher irgendwo verschanzt,
verkrochen.
Willi:“ Un tüschken döer, wöer dat Fräujaohr fiefunvaitig Willi: „Und zwischendurch, war das
dann immer Kriegstiet oder gev et do uk Tieen, wo ji Frühjahr dann immer Kriegszeit oder gab es
normal at Kinner unnernander spält häbt un kiener Angst auch Zeiten, in denen ihr als Kinder
häbben brukte?“ Wie spälden trotzdem. Willi: „ Wöer untereinander gespielt habt und keiner
schon sun bittken normal?“ Jao, weil hier nich direkt dai Angst haben musste?„ Wir spielten
Front döer kem. trotzdem. Willi: „War alles schon so`n
bisschen normal?“ Ja, weil hier nicht direkt
die Front durchkam.
Dai Front wüdd updailt öever Sage, un dann Die Front wurde aufgeteilt über Sage, und
Bäverbrucher Damm sünd sai uk döerkoamen - hier an dann sind die auch den Beverbrucher
sick nich Damm (nicht weit weg vom Holzenkamp-
Hof) durchgekommen - hier an sich nicht