Page 18 - Ludger 6 Jahre Krieg 1945
P. 18
Balken steg un denn Soldaoten, nen Dütschen, dor äben Balken (Heuboden) stieg und den
runner befördern de, dai ha ehr jao ümmeleggen kunt. Soldaten, einen Deutschen, da eben runter
Willi:“ Un wat ha dai Dütsche wullt, wat sest du äben?“ beförderte, der hätte sie ja auch umlegen
Dor leg noch Getreide upn Böen, dor ha hai sick wat von können. Willi: „Und was hat der Deutsche
insackt. Do wöern wi int Mauer do. gewollt, was sagtest du eben?“ Da lag
noch Getreide auf dem (Heu-)Boden, da
hatte er sich was von eingesackt. Wir waren
zu der Zeit im Moor.
Aober, dat mut man säggen, dai Idelers dor, nich … - dat Aber, das muss man sagen, die Idelers da,
wöer jao uk man lütkes Hus. Ick wait noch, du kunnst nicht … - die hatten ja auch man ein
wirklich - von dai Flak, dai schöten nao Rote Erde - , du kleines Haus. Ich weiß noch, du konntest
kunnst et bien Ideler giern hörn - dai Kugeln; dat wöern wirklich - von der Flak, die schossen nach
jao kiene lütgen Dinger, wat dai dor röever schaiten den. Rote Erde - siehe Seite 4 - , du konntest es
Weil dai uk mändn den, dat sick up Rote Erde dor nen beim Ideler heulen hören - die Kugeln; das
Nest bildet ha von dai Dütschen. waren ja keine kleinen Dinger, was die da
rüber schossen. Weil die auch gemeint
haben, dass sich auf Rote Erde da ein Nest
gebildet hatte von den Deutschen.
Aober, do sünd wi dor döert Mauer wer trukken - dat was Aber da sind wir wieder durchs Moor
jao nen Mauerweg - un dann müssn wi bien Hönen langes. gezogen - das war ja ein Moorweg - und
Hönen, dat waist du uk bestimmt woll, wo dat iss: dann mussten wir bei Hönens lang; 17
Hönen, das weißt du auch bestimmt wohl,
wo das ist:
Wenn du hier liek ut wiederfäuerst, un dann iss dor dai Wenn du hier gerade aus weiterfährst, und
dicke Stain, dor un noch ainen wieder, bie dai Kaaken rin, dann ist da der dicke Stein und noch einen
un wenn du wieder fäuerst bit nao - erst iss dor dai dicke weiter, bei der Kirche rein, und wenn du
Stain jao - , un dann, von dor kömen wi so schräg döer, weiter fährst bis nach - zunächst ist da der
un do schöten sai dor noch herümme, und do sünd wi jao dicke Stein ja - , und dann, von da kamen
bien Hönen landet. Aober, alles int Stroh rin uppe Doalen. wir so schräg durch, und da schossen sie
Dor wüdd äben Stroh hänpacket. da noch herum, und so sind wir bei
Hönens gelandet. Aber, alle ins Stroh rein
auf der Diele. Da wurde eben Stroh
Willi: „Do keek kiener nao, wenne liggen kunnst, dann hingepackt. Willi: „Da kuckte keiner
wöer dat schon genaug.“ danach - wenn man nur liegen konnte, dann
war das schon genug.“
Wie dai Minen leggen dön, dat kregen wi woll spitz. Dai Wenn die Minen gelegt haben, das kriegten
wöern jao so drocke, wenn se höern deest, wöern sai uk al wir wohl spitz. Die waren ja so schnell,
dor. Dat güng dann ale dai Straoten no un drrrrrrrt ….. wenn man sie hörte, waren sie auch schon
- ale man tau. da. Das ging alle der Straße nach und
drrrrrrrrr ….. - alle man zu.
Disse Vogelsang, dai köm von Paitersdöerp, dai iss bien Dieser Vogelsang - der kam von
Möller inhieraotet domaols. Dai hett vöerne in dai Petersdorf - siehe Seite 4, gehört zu
Flugzeuge Bösel - , der ist bei Möller eingeheiratet
damals. Der hat vorne in den Flugzeugen