Page 150 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 150
Kapitel 5: Die weiteren Einsatzbereiche der Kompetenzdiagnostiktools
Gisela Müller: Die Tatkräftige
Bei Gisela Müller wird deutlich, dass von den zehn Schlüsselkompetenzen, die für
diese Position in diesem Unternehmen als unbedingt erforderlich definiert wurden,
acht in hervorragender Ausprägung vorhanden sind. Sie ist für die angestrebte
Führungsposition in diesem Unternehmen prinzipiell gut geeignet und verbindet
strategisch intellektuelles Potenzial wie etwa Visionskraft und Veränderungsinitia
tive mit Führungskompetenzen wie zum Beispiel Motivationskraft und Mitarbeiter
entwicklung.
Doch: Besonders der Bereich Beziehungsmanagement ist noch optimierbar.
Wer ist der/die Richtige, Dieter Maier oder Gisela Müller?
Im direkten Vergleich der Kompetenzprofile beider Kandidaten wird deutlich, dass
Gisela Müller insgesamt besser auf das Anforderungsprofil für die zu besetzende
Führungsposition passt. Die höheren Prozentwerte bei den Kernkompetenzen wei
sen dies aus.
Das bedeutet aber nicht, dass Dieter Maier generell für dieses Unternehmen unge
eignet wäre. In anderen Positionen innerhalb des Unternehmens kann das Kompe
tenzprofil dieses Mitarbeiters eine hervorragende Übereinstimmung mit den Anfor
derungen des Unternehmens ergeben. Darum müsste in einem zweiten Schritt
geprüft werden, wo Dieter Maier gemäß seinen Kompetenzen und Eigenschaften
besser und auf Dauer glücklicher arbeiten kann.
Für hervorragende Leistungen in der aktuell zu besetzenden Position in der Marke
tingabteilung jedoch müssten Unternehmen und Kandidat zu viel Zeit und Auf
wand in Weiterbildungsmaßnahmen investieren. Das Resultat eines solchen „Wei
terbildungsmarathons“ wäre vermutlich eher Frustration als Erfolg.
Bei Gisela Müller besteht sicherlich auch die Möglichkeit zur Verbesserung, hier ist
jedoch mit weit weniger Aufwand als bei Dieter Maier zu rechnen. Zu denken ist
etwa an eine Weiterbildungsmaßnahme wie ein On the Job Coaching.
150