Page 79 - Kompetenzorientierte Unternehmensentwicklung
P. 79
Mit strategischer Erfolgsmodellierung Kompetenzen analysieren, Kompetenzlücken erkennen und schließen
Mögliche Schwächen
Könnte sich unwohl fühlen, wenn es Könnte zu aggressiv oder dominie
darum geht, seine Meinung zu vertre rend sein.
ten oder seine Gedanken auszuspre Könnte reden, anstatt zuzuhören.
chen.
Könnte sich weigern, sich anderen
Könnte schweigen und sich hinterher zu beugen.
beschweren.
Dürfte zu allem eine Meinung ha
Könnte andere dominieren lassen. ben.
Möglicherweise fehlt es an Selbstver
trauen oder persönlicher Kraft, um an
dere zu führen und ihnen die Richtung
vorzugeben.
Tabelle 6: Ausführliche Beschreibung der Persönlichkeitseigenschaft „Selbstsicherheit“
Zu jedem der 24 Persönlichkeitsfaktoren existiert solch eine ausführliche
Beschreibung. Bei der Auswertung ist immer zu beachten:
Aus dem Report und der Grafik mit der Darstellung der 24 Persönlich-
keitsfaktoren ist zu entnehmen, wie ein Mensch die angeborenen Persön-
lichkeitseigenschaften in seinem beruflichen Umfeld einsetzen kann.
Beim Lesen des Reports und der Grafik muss die enge Verbindung zum
derzeitigen Arbeitsumfeld hergestellt werden. Denn was für die eine be-
rufliche Position eine Stärke ist, kann für eine andere Position unter Um-
ständen eine Schwäche sein. Darum ist stets von „möglichen“ Stärken
und Schwächen die Rede.
Es gibt keine „perfekten“ oder weniger „perfekten“ Persönlichkeiten. Je-
der Mensch besitzt besondere Stärken und jeder hat bestimmte Schwä-
che. Die ASSESS Performance Analyse® hilft, die eigenen Stärken besser
kennenzulernen, um sie im beruflichen Umfeld effektiv nutzen zu kön-
nen und die eigenen Schwächen zu kompensieren.
Darum gilt: Hohe Bewertungen sind nicht zwangsläufig gut, während
niedrigere Bewertungen nicht zwangsläufig schlecht sein müssen. Darum
noch einmal: Die Ergebnisse müssen im Kontext des jeweiligen Berufes
und des spezifischen Arbeitsumfeldes gesehen werden.
79