Page 223 - Haftung für Gefahrguttransporte in Europa : zur außervertraglichen Haftung für Gefahrguttransporte zu Lande, zu Wasser und mit Luftfahrzeugen by
P. 223

3.Teil: Nationale Haftungsregelungen                                199

                           sie nur auf allgemeinen Vorschriften gründen oder unmittelbar gegen ein Besat-
                                                                                  908
                           zungsmitglied erhoben werden, das nicht selbst Schiffseigner ist. 9

                           5. Haftung nach dem Seeschifffahrtsrecht



                           a) Haftungssituation
                           Das Seeschifffahrtsrecht enthält ebenso wie das Binnenschifffahrtsrecht keine
                           Bestimmung, die eine Gefährdungshaftung für durch den Betrieb eines Seeschif-
                           fes verursachte Drittschäden vorsieht.  Einzige Ausnahme bilden die Haftungs-
                           und Entschädigungsvorschriften für Ölverschmutzungsschäden nach dem Ölhaf-
                           tungs- und  Fondsübereinkommen von 1992 sowie dem Zusatzfondsüberein-
                           kommen von 2003, deren Bestimmungen auch in Deutschland gelten. 9
                                                                                       909
                              Somit wird für Drittschäden durch Gefahrguttransporte auf See grundsätzlich
                           nach den allgemeinen bürgerlich-rechtlichen Haftungsvorschriften gehaftet. 9
                                                                                            910
                              Daneben haftet der Reeder nach § 485 S. 1 HGB für Schäden, welche eine
                           Person der Schiffsbesatzung oder ein an Bord tätiger Lotse Dritten in Ausführung
                           von Dienstverrichtungen schuldhaft zufügt. Reeder ist nach der Legaldefinition in
                           § 484 HGB der Eigentümer eines ihm zum Erwerbe durch die Seefahrt dienenden
                           Schiffes. Die Haftung des Reeders nach § 485 S. 1 HGB ist wie die Haftung des
                           Binnenschiffseigners nach § 3 BinSchG  eine zusätzliche  (adjektizische) Haf-
                           tung. 9
                                911
                              Sie setzt also voraus, dass das schuldige Besatzungsmitglied selbst aufgrund
                           anderer Bestimmungen (insbesondere  §§ 511 ff. HGB  und  §§ 823 ff. BGB)  dem
                           geschädigten Dritten haftet. 9  Reeder und Besatzungsmitglied haften als Gesamt-
                                                   912
                           schuldner. 9  Der Reeder steht also – anders als nach der Zurechnungsnorm des
                                    913
                           § 831 BGB – für fremdes Verschulden ohne Entlastungsmöglichkeit ein. 9  Dabei
                                                                                          914

                           908  AG Mainz – Schiffahrtsgericht, Zeitschrift für Binnenschiffahrt und Wasserstraßen (ZfB) 2000
                              (Nr. 1), S. 76.
                           909  Siehe § 1 Abs. 1 Ölschadengesetz (ÖlSG). Ergänzend zu den Bestimmungen des Ölhaftungs-
                              übereinkommen von 1992 gelten die §§ 486 Abs. 2 bis 5, 487d und 487e HGB, die Regelungen
                              des Ölschadengesetz (ÖlSG) vom 30. September 1988 (BGBl. 1988 I, S. 1770 ff.; zuletzt geän-
                              dert in BGBl. 2006 I, S. 1461 ff., 2407 (2415)), die Ölhaftungsbescheinigungs-Verordnung (Öl-
                              HaftBeschV, BGBl. 1996 I, S. 707 f.; zuletzt geändert in BGBl. 2002 I, S. 3322 (3339) und
                              BGBl. 2006 I, S. 1461 (1462)), die Ölmeldeverordnung (ÖlmeldeV, BGBl. 1996 I, S. 812; zuletzt
                              geändert in BGBl. 2000 I, S. 1956 (1963)) und die Schiffahrtsrechtliche Verteilungsordnung
                              (SVertO, BGBl. 1999 I, S. 530 ff., berichtigt in BGBl. 2000 I, S. 149 und zuletzt geändert in
                              BGBl. 2005 I, S. 837 (852)).
                           910  Herber, Seehandelsrecht, S. 185; zur Haftung nach §§ 823 ff. BGB siehe 3. Teil A IV.
                           911  Rabe, Seehandelsrecht, § 485 HGB Rn. 3 und 42; BGHZ 26, 152 (158).
                           912  Rabe, Seehandelsrecht, § 485 HGB Rn. 42; Herber, Seehandelsrecht, S. 203 f.
                           913  BGHZ 26, 152 (158); Herber, Seehandelsrecht, S. 203 f.
                           914  Herber, Seehandelsrecht, S. 182.
   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228