Page 33 - BGW_EB_in german
P. 33
ENDBERICHT Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse
aufgrund des anderen Verfahrens, abweichenden Investitionskosten und fehlender
Praxiserfahrungen nur bedingt mit den Fermentations-Anlagen zu vergleichen.
Abbildung 6-1: Kosten der Erzeugung von Rohgas
6.1.2 Produktgaserzeugung
Soll das Biogas bzw. Synthesegas nicht dezentral in Anlagennähe in einem BHKW verstromt
werden, kann es, wie in Abschnitt 3.2 beschrieben, auf Erdgasqualität aufbereitet werden.
Die Kosten einer Einspeisung von Biogas und Synthesegas in das Erdgasnetz setzen sich
aus den Kosten der Gaserzeugung einschließlich Gaskonditionierung und den Kosten der
eigentlichen Gaseinspeisung zusammen.
Die üblichen Aufbereitungsverfahren Druckwasserwäsche (DWW) und Druckwechsel-
Adsorption (PSA) verursachen dabei vergleichbare Aufbereitungskosten (Tabelle 6-1). Beide
Optionen sind in Abbildung 6-2 gezeigt. Die spezifischen Kosten der Aufbereitung sind sehr
stark von der Größe der betrachteten Anlage abhängig. Für Durchsätze ab 250 m³/h
Rohbiogas betragen sie unter 2 ct/kWh hi und steigen bis auf 4,5 bis 6 ct/kWh hi für kleinere
Durchsätzen von 50 m³/h. Die Aufbereitungskosten des Synthesegases betragen ca. 2,3
ct/kWh hi wobei ein aufwendigeres Reinigungsverfahren angewendet werden muss.
Nach der Aufbereitung auf Erdgasqualität kann das Gas in das Erdgasnetz eingespeist
werden. Die Kosten der Einspeisung und Durchleitung betragen zwischen 2 ct/kWh hi bei
Durchsätzen von weniger als 50 m³/h aufbereitetem Biogas und um 0,3 ct/kWh hi bei ca. 500
m³/h. Aufgrund des hohen Gasdurchsatzes von fast 2.000 m³/h liegen die Kosten der
Einspeisung und Durchleitung beim Synthesegas bei ca. 0,1 ct/kWh hi .
24 Wuppertal Institut IE Leipzig FHG-Umsicht GWI