Page 34 - BGW_EB_in german
P. 34
Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse ENDBERICHT
Tabelle 6-1: Kosten der Biogaserzeugung, Aufbreitung und Einspeisung
ct/kWh BG G 50 BG G 250 BG G 500 BG N 50 BG N 250 BG N 500 BG B 500 SG 25 MW FWL
DWW-Verfahren
Substratkosten 1,79 1,76 1,74 4,09 4,04 4,03 - 7,37 1,92
Fermentation 3,41 1,89 1,58 3,81 1,81 1,64 12,19 1,85
Rohbiogas 5,20 3,65 3,32 7,91 5,84 5,67 4,83 3,77
DWW-Verfahren 5,89 1,76 1,23 6,30 1,89 1,32 1,13 2,26
Produktgas 11,09 5,41 4,55 14,20 7,73 6,99 5,96 6,04
Einspeisung und Durchleitung 2,13 0,54 0,33 2,27 0,58 0,35 0,30 0,08
Kosten eingespeistes Produktgas 13,22 5,95 4,87 16,47 8,31 7,33 6,26 6,11
PSA-Verfahren
Substratkosten 1,84 1,82 1,79 4,26 4,15 4,16 - 7,60
Fermentation 3,50 1,95 1,63 3,96 1,86 1,69 12,57
Rohbiogas 5,34 3,77 3,42 8,22 6,01 5,85 4,97
PSA-Verfahren 4,72 1,72 1,24 5,11 1,84 1,33 1,14
Produktgas 10,06 5,49 4,66 13,33 7,84 7,18 6,12
Einspeisung und Durchleitung 2,18 0,56 0,34 2,36 0,60 0,36 0,31
Kosten eingespeistes Produktgas 12,24 6,05 5,00 15,69 8,44 7,54 6,43
Spezifische Kosten pro kWh beim DWW- und PSA-Verfahren und einer Aufbereitung auf Erdgas-H
Qualität ohne LPG-Zugabe
Abbildung 6-2: Gestehungskosten Produktgas in Erdgasqualität
(Biogasproduktion, Aufbereitung, Einspeisung und Durchleitung)
Wie auch für die Rohgaserzeugung gilt, dass die Biogasproduktion aus Nawaro etwa 20-
30% teurer ist als die Produktion aus Gülle, dasich die höheren Nawaro-Substratkosten auf
die Erzeugungskosten deutlich aus.
Die Kosten der Biogasproduktion durch Holzvergasung sind unter den getroffenen
Annahmen mit den Kosten der Biogaserzeugung durch Vergärung aus der mittleren bzw.
größeren Gülleanlagen vergleichbar. Aufgrund der Entsorgungserlöse für das Biotonnen-
Substrat erreicht auch diese Anlage eine ähnliche Größenordnung.
Wuppertal Institut IE Leipzig FHG-Umsicht GWI 25