Page 594 - Wilhelm Wundt zum siebzigsten Geburtstage
P. 594
582 Wilhelm Wirfch.
banden, wenn derselbe dem Beobachter eine beliebige Zeit lang
continuirlich dargeboten ist. Die Rübe und Stetigkeit der allmählichen
Durchmusterung und der entsprechenden Vertheilung der Aufmerk-
samkeit wird dann in keiner Weise gestört, so dass auch eine nicht
zu lange Exposition nothwendig ist, damit das Bewusstsein des relativ
klarsten Ueberblickes über den ganzen Complex zugleich mit einer
Constanten Aufmerksamkeitsvertheilung sich einstellt. Hier und in
allen anderen Variationen dieser Versuche muss natürlich die An-
ordnung darauf berechnet sein, dass die Auswahl des Zeitpunktes
für das momentane Auftreten des Vergleichsobjectes ganz der Wahl
des Beobachters überlassen bleibt, wie dies auch in den meisten
tachistoskopischen Versuchen bisher hinsichtlich des Zeitpunktes der
einmaligen Exposition überhaupt eingehalten wurde. Was in diesen
früheren Versuchen die allmähliche, in ihrem Zeitverlauf ganz dem
Beobachter überlassene Concentration der Aufmerksamkeit auf die
Stelle des Sehfeldes, an welcher das Object erwartet wurde, für die
Feststellung des Umfangs der maximalen Klarheit bedeutet, das ist
hier die allmähliche Verarbeitung des ersten Wahrnehmungscomplexes.
Auch hier ist der geeignete Moment unter Umständen nach verschieden
langer Zeit vom Beginn der ersten Exposition an erreicht, je nach-
dem augenblicklich die Neugestaltung des Bewusstseinsinhaltes mehr
oder weniger angestrengt und geschickt vorgenommen wird. Alle
Vortheile, welche sonst die Beherrschung einer neuen oder momentan
noch ungewohnten Situation begünstigen, müssen beobachtet werden.
Trotzdem ist der vorhin hinsichtlich der Constanz seines Inhaltes
besprochene maximale Enderfolg der sicheren Verarbeitung für das
Bewusstsein auch so ausdrücklich charakterisirt, dass die vor maximaler
Uebung oft recht verschiedene Zeitdauer nicht als Grund der Un-
exactheit und Inconstanz betrachtet werden darf, wenn nur schließ-
lich der Beobachter richtig nach seinem Gefühl die Zeit der Ver-
gleichung auswählt. Selbstverständlich ermüdet auch sein langes,
ängstliches Hin- und Hersuchen ohne irgend welchen compensiren-
den Vortheil, so dass von einem bestimmten Zeitpunkte an eine
Unruhe in der Klarheitsvertheilung mit steigender Ermüdung eintritt,
worauf die Vergleichung dann nur umso sicherer hinausgeschoben
werden muss. Eine richtige und zielbewusste Ausnützung der ersten
Zeit hinreichender Frische mit Rücksicht darauf, dass gleichzeitig im