Page 634 - Wilhelm Wundt zum siebzigsten Geburtstage
P. 634

622                       Wilhelm Wirth.

      betreffende Stelle nicht bloß ebenso wie beim Auftreten eines völlig
      neuen Reizes auffällig finde, sondern auch als Variation einer schon
     vorher irgendwie bewussten Qualität auffasse.  Auf diese Schwierig-
     keit wurde ja schon bei der ersten Charakterisirung der Methode im
     vorigen Oapitel hingewiesen.
         Zunächst wäre es aber ja kein Einwand gegen das ganze Unter-
     nehmen, wenn höchstens die allergeringsten Klarheitsgrade nicht mehr
     mit Sicherheit  in  die gesuchte Gesammtsumme   einbezogen werden
     könnten. Wäre doch damit nur die allgemeine, im "Wesen der Sache
     selbst begründete Art der unbestimmten Abgrenzung des Bewusst-
     seins nach dem ünbewussten hin zum Ausdruck gebracht.        Diese
     Werte könnten ja ihrem Wesen nach bei     Grültigkeit der bisherigen
     Ueberlegungen überhaupt nur sehr geringe sein, und so müssen insbe-
     sondere eine relative Constanz des Umfangs und die Veränderungen
     der Klarheitsgrade bei verschiedenen Aufmerksamkeitsvertheilungen,
     welche  die interessantesten G-esichtspunkte in einer von der That-
     sache  des Bewusstseinsumfanges ausgehenden psychischen Mechanik
     ausmachen, auch unter ausschließlicher Berücksichtigung der klaren
     Regionen des Bewusstseins aufgefunden werden können.    Jedenfalls
     reicht der in solcher Weise verfügbare Umkreis viel v/eiter als nach
     jener Methode der unmittelbaren Wiedergabe.
         Es enthält aber nun die ganze oben empfohlene Methode selbst in
     der erwähnten Ausnützung der   > psychischen Stauung« einen Haupt-
     vortheil, um auch für beliebig niedrige Bewusstseinsgrade der variirten
     Stelle im unmittelbar vorangehenden Moment ein Vergleichsbewusst-
     sein im eigentlichen Sinne entstehen zu lassen.  Denn die besondere
     Beachtung der variirten Stelle in der Vergleichsvorstellung wird auch
     die kurz vorher erregte Qualität      der  kritischen  Stelle  in der
     Vorstellung besonders begünstigen, und eine solche Einengung der
     Aufmerksamkeit auf diese   einzige  Stelle wird r.ich relativ geringe
     Klarheitsgrade der kurz vorhergehenden Wahrnebmmg z::v Herstellung
     einer hinreichend klaren Beziehung zwischen bcii'en Elementen aus-
     nützen lassen.
        Dabei würde man jene     Unsicherheit  des Resultats  I insichtlich
     der geringsten Bewusstseinsgrade,  falls sie wirklich vorkoE:^.men sollte,
     vor allem  für  die Untersuchung des den op'ischen Reizen     ent-
     sprechenden  Bewusstseinsumfanges   für  relativ  gering  anschlagen
   629   630   631   632   633   634   635   636   637   638   639